Oktopus grillen und perfekt zubereiten ist einfacher, als viele von Euch vielleicht denken und wer keine Abneigung gegen Seafood hat, sollte in jedem Fall einmal Krake vom Grill probieren. Das zarte und sehr fettarme weiße Fleisch des Oktopus gilt international als absolute Delikatesse, was sich natürlich auch beim Preis bemerkbar macht…
Wer aber gerne grillt, investiert auch in gutes Fleisch und dürfte vom Preis zwischen 40 und 50 Euro für 1kg Oktopus bzw. Pulpo oder Kraken Arme (manchmal auch als Beine bezeichnet) nicht wirklich schockiert sein. Wer einen ganzen Kraken kauft, liegt hier beim Kilopreis deutlich günstiger, aber auch ich bin faul und bevorzuge hier lediglich die Arme des Oktopus. Auf das Posting bei Instagram kamen doch schon einige Nachfragen zur Zubereitung, weswegen ich Euch hier mein Rezept für gegrillten Oktopus vorstellen möchte.
Oktopus grillen: Die Vorbereitungen
Frische Krake ist in unseren Breitengraden leider schwer erhältlich, aber selbst in der gehobenen Gastronomie kommt hier oft TK Ware zum Einsatz, welche sowohl im Großhandel, als auch über diverse Lieferdienste für Fisch und Meeresfrüchte problemlos erhältlich sind.
Bei Oktopus rechne ich immer grob mit 400 Gramm pro Person, aber weniger ist auch manchmal mehr und gerade als Vorspeise oder als interessante Variante von Surf & Turf bietet sich Oktopus geradezu an. Also einfach ausprobieren und natürlich freue ich mich über Eure Kommentare und Erfahrungsberichte zu diesem einfachen Oktopus Rezept.
Oktopus vom Grill: Rezept und Zubereitung
Wie auch bei Garnelen empfehle ich Euch, gefrorenen Oktopus für etwa 24 Stunden schonend im Kühlschrank aufzutauen. Hierzu legt Ihr die gefrorenen Fangarme in ein abgedecktes Sieb über einen tiefen Teller oder ein Schüssel, damit das wertvolle Fleisch nicht im Tauwasser rumgammelt.
Die Zubereitung von Oktopus ähnelt anderen Meeresfrüchten, wobei der Oktopus vor dem finalen Gang auf den Grill in jedem Fall vorsichtig gegart werden sollte. Um den aufgetauten Oktopus für den Grill vorzubereiten, den Kameraden jetzt in einen etwas größeren Topf legen, je nach Geschmack Thymian, Lorbeerblätter, Chili und Knoblauch hinzugeben und den Oktopus mit einem guten Schluck Olivenöl langsam erhitzen.
Oktopus vorsichtig garen und nicht kochen
Sobald die Krake anfängt zu zischen, einfach mit lauwarmem und gesalzenem Wasser aufgießen, bis die Fangarme leicht mit Wasser bedeckt sind. Achtet in jedem Fall darauf, dass ihr das Wasser wirklich behutsam erhitzt und es bitte NICHT zum kochen bringt. Im Idealfall sollte die Wassertemperatur zwischen 70 und 80 Grad liegen, damit das Fleisch schön weich und zart wird.
Wer das Wasser zum Kochen bringt, riskiert eine glibbrige Außenhaut und viel zu festes bzw. knorpeliges Fleisch, wie man es vielleicht vom letzten Restaurantbesuch her kennt… Nach meinen Erfahrungen ist der Oktopus nach 40 Minuten fertig, kann aber auch gerne länger vor sich hinköcheln, sofern wirklich auf die Temperatur geachtet wird. Während sich unser Freund nun im Wasserbad entspannt, denn Grill vorbereiten und (je nach Beilagen) entweder den direkten Rost oder eine Plancha aufheizen.
Oktopus grillen: Beilagen und Grillzeit
Ich bin kein Freund von ausufernden Beilagen und grille den Oktopus meist nur mit ein paar Paprika oder Jalapeños sowie Rosmarin, kleinen Tomaten und ordentlich Knoblauch. Sobald der Grill startklar ist, den Oktopus behutsam aus seinem Schwimmbad befreien, leicht abtupfen, mit Olivenöl einsprühen und sofort ab auf den Grill.
Da der Oktopus ja eigentlich bereits fertig gegart ist, muss er auf dem Grill lediglich nur etwas angeknuspert werden und ist zusammen mit den Beilagen bereits nach 5 Minuten absolut lecker und servierfertig und absolut zart und saftig. Probiert es aus und schreibt mir Eure Anregungen, Tipps und Kritiken einfach in die Kommentare.

Hobbykoch und bekennender BBQ Freak, der in seiner knapp bemessenen Freizeit gerne am Grill steht und auch diesen kleinen Foodblog betreibt. Mehr Bilder und Rezepte @ickegrille findet Ihr bei Instagram 🙂
Pulpo super geworden, versuche es beim nächsten mal mit noch weniger Salzwasser. Macht es nach es lohnt sich
Frage,bei uns ist’s der Oktobus schon gekocht wenn Ich in Kaufe! Kann Ich ihm Dann direkt nachdem dem Auftauen Aug den Grill machen? Und wie Ist es mit der Haut,muss ich die vor dem Grillen doch zuerst entfernen Oder nicht?
Mir freundlichen Grüßen